Startseite

News Update 30.10.2025 18 Uhr

September 2025 Klimawerte im Vergleich zu 2011-2025 (15 Jahre, Sonnezeit 14 Jahre.):

12. Platz höchster Temperaturmittelwert 10.6°C (1. 2023, 14.17°C)
9. Platz höchstes Monats Temperaturminimum 1.0°C (1. 2016, 4,4°C)
7. Platz höchstes Monats Temperaturmaximum 24.4°C (1. 2024, 26.6°C)
11. Platz höchster Mittelwert der Tmin 6.5°C (1. 2023, 9.1°C)
12. Platz höchster Mittelwert der Tmax 16.0°C (1. 2023, 20.8°C)
12. Platz Sonnenscheindauer 106 Std. (1. 2023, 157 Std.)

1. Platz grösste Niederschlagmenge 146mm (2. 2024, 127mm)


Webcam Info Datenvolumen:
Die neue Webcam (Cam 2, West Sicht) ist für Desktop auf voller Auflösung (10 Megapixel, 3712x2784) und Qualität eingebaut (2-5MB Datei). Für Smartphone und Tablet Seite sowie den Zeitraffer konnte ich eine deutlich sparsamere Version (1440p HD, komprimiert, 400-900KB Datei) einbauen, die aber immer noch sehr gut aussieht auf dem kleinen Bildschirm. Die Dateigrösse hängt vom Inhalt und somit irgendwie auch vom Wetter ab (bei Nebel am wenigsten, bei vielen Details am meisten).


Webcam Archiv/Zeitraffer:
Jede Minute ein Bild, 24 Stunden, verschiedene Intervalle (1 Bild/x Minuten) in einem gewünschten Zeitraum auswählbar (z.B. 1 Bild/5 Minuten von 12-18 Uhr usw.). Man muss also nicht alle minütlichen Bilder laden. Es kann noch Änderungen geben, die hier nicht sofort erwähnt werden.
Die Auswahl beträgt 10 Tage. .

Bei Störung:
Für solche Fälle sind die Alternativen Seiten mit den Wetterdaten rechts oben verlinkt.

Aktualisierungen:


Foto Album:

Neue Foto Alben bis 18.10.2025
Auf Touch Mobile Geräten erscheint nun beim 1. Antippen eine Info mit dem Album Titel und erst. 2. Tippen öffnet den Link zum Album.


Rekorde
Niederschlagrekorde 1 Tag und 2 Tage für den 16. und 17. April 2025

Archive

Alle verfügbaren Dokumente und Tabellen bis Ende September 2025 eingetragen (Ab 1.10. 14 Uhr). Die PDF Tabelle Februar 2025 wurde ausgetauscht weil Niederschlag Messwerte nicht korrekt waren.

Jahrestabellen 2024 und 2025 bis zum September 2025.

Alternative Seiten mit Wetterdaten:

AWEKAS Stationsseite (Link)

Meteomap-Cloud (Link)


Die Stationsseite direkt gibt es zumindest im gratis Angebot nicht. Aber bei der Messwert Karte den Messwert aus Kandersteg anklicken und "Zur Stationsseite".

Neue Grafiken, Tabellen und Funktionen 30.10.2025:
Alle Diagramm Grafiken auf das neue System umgestellt.
Säulen der 1 Stunde Summe Niederschlag und Stundenmittel Solarstrahlung bei 7 Tage Grafiken haben den schmalen Abstand wie bei Sonnenzeit pro Stunde 7 Tage.

Info-Boxen "Tooltips" Bedienung: 

Touchscreen Mobile:
-Mond Phasen Bild antippen. Verschwinden nach 5 Sekunden.
-"Tip-click!" Bereich beim Mond Phasen Text (wenn sichtbar) antippen. 
-"i" Icon bei der Solar % Heatmap antippen.
-Datenzellen bei den Heatmaps Antippen. Verschwinden nach 5 Sekunden.
Alle Tooltips verschwinden sofort bei daneben tippen.

Mauszeiger:
-Mausklick auf "Tip-Click!". Verschwinden bei daneben oder erneut drauf klicken.
-Mauszeiger über "i", Mondbild und Datenzellen ziehen. Verschwinden wenn der Mauszeiger nicht mehr darüber ist.

Bei den Foto Alben
erscheint beim 1. Touch Tipp der Album Name (Anzeige Dauer verlängert) und 2. Tipp öffnet Link zum Album.


Allgemeine Entwicklungen:

Neuerungen getestet mit: 
Android Smartphone mit Standard Display Format (Seitenverhältnis, Ansicht senkrecht) Chrome und Brave Browser.
Windows PC mit Edge, Brave und Chrome Browser.

Aktuelle Wetterdaten - "Heatmap" (Als Seiten eingebaut 18.10.25):
Heatmap-Monatstabelle wo Temperatur Stunden Werte für jeden Tag bestimmten Farben zugeordnet werden.  Mit Archiv bis Mai 2025. Fehler behoben (24.10.25), dass bei der Temperatur Heatmap so ein schwarzes Teil unten Links zu sehen war.

Wettervorhersage ist wieder da (Aktuelle Wetterdaten). Habe die alte Prognose Funktion wieder gefunden wo der Daten Versand die ganze Zeit immer noch gelaufen ist. Nur hatte ich keine Idee zum die alte Darstellung einzubauen. Daher gibt es ein neues Design.

Sonne und Mond Daten (Update 13. Oktober und weiter...):
Maximal ausgebaut. 31 Mondbilder, Viele Phasen Texte ("Neumond", "Sichel zunehmend" usw.)

Mondphasen jetzt anhand der % Beleuchtung und Bonus "Tip!":

Bilder wechseln bei vordefinierten % Beleuchtungs-Werten.
Für die letzten beiden Phasen Bilder Vor und die ersten 2 Bilder nach Neumond gibt es einen erweiterten Text in der Antipp- oder Maus drüber Info-Box im Vergleich zum Phasen Text in der Tabelle.
Dazu erscheint ein Mond Icon mit "Tip-click!" Text, wenn das Phänomen "Erdschein" sichtbar sein kann. Erdschein bedeutet, dass man auch die nicht beleuchtete Fläche vom Mond sehen kann bei optimalen Verhältnissen kurz vor und nach Neumond.

Weitere Geplante Sachen:
-10 Sekunden Kompakt / Lite Testphase beenden.
-Nachjustieren der Farben beim Luftdruck auf dem grossen 10 Sekunden Live Wetter.
-"Zyklus" Zeile bei den Mondphasen mit Bezeichnung wie "Nebelmond". Vielleicht auch Zyklus Länge anzeigen. Ansonsten nur Einbau einer automatischen Anpassung der Zyklus Länge für die Berechnung der Mond Alter Tage Anzeige.
-Bei etwa 3 Bildern um den Vollmond Zusatz Info wie "Supermond" wenn es einen gibt.
-Erneuerung des Wetter Archivs mit einem einheitlichen Auswahlmenü System und Anzeige direkt darunter auf der Seite statt der vielen ausklappbaren Dropdowns.

Zwischendurch:
Sichtbarkeit auf Smartphones verbessern.

Aktueller Solar Sensor:
Aktuell Dach Sensor

Links zu externen Websites und QR Codes für Smartphones. Diese müssen von einem PC oder Tablet Bildschirm - geht auch mit grösse des iPad Mini - mit der Handy Kamera eingelesen werden weil auf dem Smartphone die Code Bilder nicht richtig angezeigt werden können.

Mittlerweile scheint es keine AWEKAS Mobile Seite mehr zu geben. Aber mit dem neuen QR Code kommt man zu einer Wetterdaten Karte, die sich automatisch an ein Smartphone anpasst.

QR Live Daten
awekas QR